Seite wählen

Die ersten Schultage.

21. August 2022

Kinder sind anstrengend! Was für uns der Beginn in eines ganz besonderen Jahres war, war für die Kinder hier ein ganz normaler Mittwoch in der Klausurenphase kurz vor den Ferien. Zum Verständnis muss hier gesagt werden: Klausurenphase heißt nicht, dass alle konzentriert ihre Notizen durchgehen, sondern alle Kinder haben eigentlich den ganzen Tag frei und verschwinden eventuell mal eine Stunde in die Klasse, um die Klausur zu „schreiben“. Klausurschreiben heißt so viel wie: herumrennen, abschreiben, und fragen, ob das Angekreuzte richtig sei. Alles was wir also machen konnten, war so ziemlich durchgehend „tenase“ (= setz dich), „please, be quiet“ oder „I can’t tell“ durch den Raum zu schreien. Naja, ich möchte mich hiermit offiziell bei meiner Grundschullehrerin entschuldigen: Frau Reisener, ganz großer Respekt!

Die restliche Zeit wurde Schnick Schnack Schnuck und Schoko-schoko-lala in Dauerschleife gespielt, während mal ein knuffiges, stilles, süßes Kind und mal ein unruhiges, großes, anstrengendes Kind es sich auf unserem Schoß gemütlich gemacht hat. Beine und Arme wurden auf jeden Fall dauerhaft beschlagnahmt, wodurch Fußballspielen oder Springseilspringen erstmal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden musste.

Die vier Stunden vor dem Mittag fühlten sich an wie drei Tage am Stück. Zeit kommt einem doch deutlich länger vor, wenn man ausschließlich als Sitzkissen und Spielpuppe benutzt wird. Da müssen auch erstmal eine Stunde die Beine lang gemacht und in der semi-Stille Reis gemampft werden.

Die Stunde, bis der Schulbus um 2 Uhr dann abfährt, vergeht meistens wie im Flug. Die Kinder sind müder und halten sich eher zurück. Man ist nicht mehr die Attraktion wie am Vormittag, sondern muss eher dafür sorgen, dass sich die Kinder untereinander nicht zu sehr an die Gurgel gehen. Die erste Fuhre begleiten wir dann im Schulbus: Tür öffnen, Kinder raustragen und möglicherweise noch das ein oder andere Knuffel über die Straße begleiten. Danach sind wir zu nichts mehr in der Lage gewesen. Bevor man vielleicht noch den Abend mit der Familie genießen konnte, wurde eine dicke Mittagspause eingelegt und die ein oder andere Stunde, die der Hahn einem morgens klaut wurde nachgeholt.